Zahlarten bei 2ndsoft
Sicher einkaufen
2ndsoft.de, Ihr Spezialist
für Software An- & Verkauf, ist ein von Trusted Shops geprüfter Onlinehändler mit Gütesiegel und Käuferschutz. Mehr...
für Software An- & Verkauf, ist ein von Trusted Shops geprüfter Onlinehändler mit Gütesiegel und Käuferschutz. Mehr...
Inventor
3 Produktgruppen
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln) | Seiten: 1 |
Wozu wird Autodesk Inventor verwendet?
Autodesk Inventor ist eine parametrische 3D-CAM-Software. Mit Inventor können räumliche Modelle erzeugt werden, dabei werden alle Modellierschritte einzeln zugeordnet und gespeichert. Objekte können gezielt beeinflusst werden, indem Elemente und Parameter nachträglich verändert werden. Autodesk Inventor wird beispielsweise verwendet, wenn bei technischen Konstruktionen in 2D und 3D Simulationen und Animationen erstellt werden sollen. Bei der Produktentwicklung, Produktsimulation und bei der Dokumentation spielt Inventor von Autodesk eine bedeutsame Rolle. Autodesk Inventor wurde eigenständig entwickelt und gehört nicht zu AutoCAD.Welche Unterschiede gibt es zwischen den Inventor-Versionen?
Versionshistorie und die wichtigsten Neuerungen bei Autodesk Inventor 2008-2018
Entnehmen Sie der untenstehenden Tabelle, wann welche Version von Autodesk Inventor erschienen ist und welche wichtigen Neuerungen und Verbesserungen in den jeweiligen Versionen implementiert wurden.
Version | Erscheinungstermin | Neuerungen und Verbesserungen (Auswahl) |
---|---|---|
Inventor 1 | 20. September 1999 | |
Inventor 2 | 1. März 2000 | |
Inventor 3 | 1. August 2000 | |
Inventor 4 | 1. Dezember 2000 | |
Inventor 5 | 17. September 2001 | Unterbrochene Ansicht |
Inventor 5.3 | 30. Januar 2002 | |
Inventor 6 | 15. Oktober 2002 | Bild in Skizze, Verdickung, Ausbruchansicht in Zeichnung |
Inventor 7 | 18. April 2003 | |
Inventor 8 | 15. Oktober 2003 | |
Inventor 9 | 15. Juli 2004 | |
Inventor 10 | 6. April 2005 | |
Inventor 11 | 6. April 2006 | |
Inventor 2008 | 26. März 2007 | Gestellgenerator (vorher Rahmengenerator), Bemaßung in der Isometrie, automatische Materialzuordnung bei Schraffur, Blech: Modifikation an der Abwinkelung, Blech: Biege- und Stanztabelle, neben IDW nun auch DWG-Format für 2D, Skalieren und Strecken in Skizzen, komplexe Geometrien mit „Shape-Design“, Analysetools, automatische Übernahme von Abhängigkeiten zu Gelenken bei Simulation, Finite-Elemente-Methode auf dünnwandige Bleche, Generator für Kettenantriebe, Biegung auf gesamte Bauteile |
Inventor 2009 | 24. März 2008 | native 64-Bit-Unterstützung (64-Bit-Versionen von Windows XP oder Vista erforderlich), Baugruppen-Ersatzdarstellung durch vereinfachte Bauteile („LOD = level of detail“), übersichtlichere Darstellung der Abhängigkeiten in der Skizze, Texte an Bögen und Kreisen, intuitive Steuerung der Ansicht mit Ansichtswürfel („Viewcube“), nativer 3D-Datenimport (direkt aus Pro/E, SolidWorks und NX von UG, bidirektional zu Parasolid), 2D-Ausgabe auch als PDF mit Layerausgabe, Blechstile zentral im Stileditor, PEM-Normteile für Blechkonstruktionen, beschneiden von 2D-Ansichten durch Fenster, benutzerdefinierte Profile im Gestellgenerator, Spurausgabe bei Simulation |
Inventor 2010 | 24. März 2009 | aufgabenabhängige Multifunktionsleiste, FEM-Modul, Formenbau-Modul, Einzelteile nun aus mehreren Körpern möglich, 3D-Silhouettenkurve (Formtrennung), Layoutentwurf in Skizzen, Blöcke in Skizzen, CATIA V4+V5 und JT-Translator, Baugruppenordner im Browser, Inhaltscenter-Normteile nun unabhängig von Vault, Blech: Rollformung und Auftrennung, Schweißen: Kelch- und Kehlnähte, Stücklistenverwaltung stark erweitert, technische Kunststoffelemente, Konturvereinfachung („Shrink-Wrap“) von Baugruppen zu reduzierten Einzelteilen, BKS |
Inventor 2011 | 25. März 2010 | Direktbearbeitung, dynamische Eingabe (Skizze), Zusammenfügen, iCopy, iLogic |
Inventor 2012 | 21. März 2011 | Inventor-Fusion, schnellere Zeichnungsansichten, einfaches direktes Ändern von Modellgeometrie durch "Inventor Fusion" unabhängig von der Herkunft des Modells, integriertes Raytracing, G2-stetige Rundungen, dynamischer Schnitt, Multicore-Unterstützung für Zeichnungsansichten |
Inventor 2013 | 27. März 2012 | Autodesk 360 Cloud-services, erweiterte Nutzung von erstellten Konstruktionen, Produktivitätsverbesserungen, reibungslose Einarbeitung für Einsteiger und erfahrene Anwender |
Inventor 2014 | 27. März 2013 | Express-Modus zum schnelleren Öffnen von großen Baugruppen, 3D-Abhängigkeit "spiegelbildlich" im Zusammenbau (IAM), schnelle 2D-Ansichtsdarstellung als nur "Rasteransicht" (IDW), Connection, Unterstützung von Windows 8 (64- und/oder 32-Bit) und Windows 7 (64- und/oder 32-Bit) - Windows Vista wird nicht mehr unterstützt, Windows XP nur eingeschränkt (32-Bit leicht eingeschränkt, 64-Bit nicht mehr), Multicore-Unterstützung in FEM-Analysen |
Inventor 2015 | 27. März 2014 | Blechschnitt senkrecht zur Blechoberfläche, Freiform-Modellierung, direkte Bearbeitung von Geometrie, anpassbare Startseite |
Inventor 2016 | 28. März 2015 | Multi-CAD, AutoCAD Electrical und Inventor Interoperabilität, Erzeugen von Grundkörpern, 3D-Druck Umgebung |
Inventor 2017 | 1. April 2016 | Bauteilerzeugung, Formgenese, Mesh-Kontrolle |
Inventor 2018 | Frühjahr 2017 | Form- und Lagetoleranzen in 3D, Schnelleres Navigieren in Baugruppen, Unterstützung für mehr Dateitypen, Vereinfachen von Modellen für BIM, optimierte Benutzeroberfläche |
Inventor 2019 | Frühjahr 2018 | Verbesserungen in den Bereichen Baugruppe (Abhängigkeiten, Rohre und Leitungen, Inhaltscenter und Vault Server, Allgemeines), Bauteile (modellbasierte Definition, Direktbildbearbeitung, Blech, Allgemeines), Skizze (Erweiterungen für Splines, allgemeine Verbesserungen beim Skizzieren) sowie allgemeine Verbesserungen (iLogic, Produktivität, Farbschemas, Leistungssteigerungen) |