The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und deren Lizenzierung? Wir sind für Sie da! | info@2ndsoft.de | Tel.: 0241 559 693-0 | Mo.-Fr.: 08:00 - 16:00 Uhr
Der Name Windows fasst alle aktuellen Betriebssysteme von Microsoft zusammen. Windows 95, 98, 98 SE und Me waren noch keine eigenständigen Betriebssysteme, sondern nur grafische Benutzeroberflächen für MS-DOS. Alle Windows-Server sowie Windows NT, 2000, XP, Vista, 7, 8.x und 10 hingegen stellen eigene Betriebssysteme auf NT-Basis dar.
Windows 2003 ist der Nachfolger von Windows 2000 Server. Es gibt davon mehrere 32-Bit-Editionen und 3 verschiedene 64-Bit-Editionen.
Windows 2003 TS-CALs (Terminal Server Client Access Licenses): Terminal-Zugriffslizenzen für den Windows 2003 Server. Ein TS-CAL ist für jeden Arbeitsplatzcomputer (thin-client) nötig, der via Terminal-Dienst auf Applikationen auf dem Windows-2003-Server zugreifen möchte, die dort "remote" laufen. Zusätzlich ist auch noch eine entsprechende Windows 2003 CAL pro Arbeitsplatz nötig.
Es gibt Device-CALs ("Pro-Geräte-Lizensierung") und User-CALs ("Pro-Benutzer-Lizenzierung"). Die Wahl sollte auf Device-CALs fallen, wenn mehr Benutzer als Geräte im Unternehmen existieren (z.B. Schichtarbeit) und auf User-CALs, wenn mehr Geräte als Benutzer existieren (z.B. wenn Mitarbeiter Desktop-PC und Smartphone im Netz benutzen). Wir behalten uns vor, die Nachfolgeversion 2008 mit Downgraderecht zu liefern.
Diese CALs wurden über den OEM-Vertrieb in Verkehr gebracht und sind nicht auf Geräte bestimmter Hersteller beschränkt, sondern frei einsetzbar.